
Bei der Nutzung digitaler Services entstehen Daten. Digital Services erlauben aber auch eine effiziente Auswertung dieser Daten.
E-Mail, E-Commerce, E-Learning, E-Banking, E-Health, E-Marketing, … Die Liste digitaler Services ist lang und wird stetig ergänzt. Bei der Nutzung digitaler Services, Strukturen und Produkte entstehen jede Menge Daten. Wobei die Betonung hier auf Menge liegt.
Diese Daten können einerseits aufgrund ihrer schieren Masse Probleme bereiten – da sie einiges an Kapazität in der Auswertung erfordern – sie bringen aber auch sehr positive Aspekte mit sich. Kunden und Konsumenten erhalten personalisierte Kaufempfehlungen und individuelle Produktempfehlungen. Hersteller erfahren wiederum wann sich welche Produkte besonderer Beliebtheit erfreuen, wo eventuelle Schwierigkeiten bestehen, sie können ihre Produktplanung entsprechend ausrichten.
Die anfallenden Daten führen also zu einem Mehrwert.
Die Digitalisierung führt nicht alleine zur Erhebung dieser Daten – sie bietet auch Möglichkeiten den angesprochenen Mehrwert zu erzeugen und Services um mit den Daten besser umgehen zu können.
Das Resultat sind digitale Services zur Auswertung von Daten. Das Ergebnis? Sowohl Konsumenten als auch Produzenten haben immer und überall die notwendigen Daten parat. Egal ob es sich um Konsumgüter, Dienstleistungen oder Instandhaltung handelt.
Ein ungewöhnliches aber sehr anschauliches Beispiel wäre an dieser Stelle Schwimmbadtechnik: Die Pumpen und Filtrations-Technologien, die hier zum Einsatz kommen, generieren Daten. Dank einer anwendergerechten Aufbereitung dieser Daten kann der glückliche Besitzer eines Swimmingpools ganz bequem Daten zu Wasserqualität abrufen, sie überwachen und die Anlage instand halten. Neben der Bequemlichkeit für den Anwender entsteht für den Hersteller wiederrum die Möglichkeit Services passend zum Zustand der Anlage anzubieten. Von notwendigen Produkten zur Instandhaltung bis hin zu Wartungs-Services. Mit dem Resultat Umsätze zu steigern.
Durch die Digitalisierung – einen der zentralen Wachstums- und Innovationstreiber der deutschen Wirtschaft – sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Services entstanden. Der Umgang mit Daten ist dabei nur einer von vielen. Lesen Sie an dieser Stelle bald mehr zu digitalen Services.