
Funktionierende Schnittstellen vereinfachen vieles – insinno setzt sich für einen durchgängigen Datenflow ein, der von hochflexiblen Frontends bis hin zu ERP- und CRM-System verläuft.
Die reibungslose Verbindung des ERP- bzw. CRM-Systems mit anderen Systemen sowie die Anbindung an Fremdsysteme sind für Unternehmen heute wichtiger denn je: Schnittstellen!
Früher wurde häufig alles von einem einzigen unternehmensinternen ERP/CRM-System geleistet. Heute sind die Anforderungen allerdings kaum noch von einem System zu erfüllen: schnell und individuell sollen die Lösungen sein, auf Marktveränderungen will man schnell reagieren können und die Verbindung zum Backend darf bei all dem nicht vergessen werden. Zu dem großen Flaggschiff kommen entsprechend viele kleinere Schnellboote hinzu und es entsteht eine ganze Flotte.
Laut Wikipedia stammt der Begriff Schnittstelle “…ursprünglich aus der Naturwissenschaft und bezeichnet die physikalische Phasengrenze zweier Zustände eines Mediums.” In der IT beschreibt der Begriff hingegen den Übergang von einem System zum anderen. Von den jeweiligen Systemen sind jedoch lediglich die “Bedienoberflächen” sichtbar (vergleichbar zu einer Black Box). Wobei die verschiedenen Blackboxen miteinander kommunizieren: diese Kommunikation erfolgt alleine über Schnittstellen. Sie sind der entscheidende Dreh- und Angelpunkt. Denn zwei benachbarte Systeme können nur miteinander kommunizieren, wenn ihre Schnittstellen zusammenpassen. Mit anderen Worten: für eine reibungslose Kommunikation müssen die jeweiligen Interfaces passen.
Bei vielen verschiedenen Systemen kann dies einen extrem hohen Aufwand und im schlimmsten Fall sogar Ausfälle und Performance-Probleme mit sich bringen!
Die insinno GmbH arbeitet deshalb an der Optimierung genau dieser Schnittstellen. Anbindung an Fremdsysteme soll noch einfacher bzw. automatisiert werden. Für einen durchgängigen Datenflow sowie zur Vermeidung redundanter Daten und manueller Maintenance – trotz hochflexibler und dynamischer Frontends sollen Daten einfach und schnell – und vor allem durchgängig – ins ERP-/CRM System weitergeleitet werden.