
Alexa erleichtert nicht nur den Büro-Alltag. Mithilfe der smarten Sprachassistentin können auch im Business Prozesse vereinfacht und Kosten gespart werden.
Die insinno startet mit fundiertem Expertenwissen, jeder Menge Neugierde und unerschöpflicher Motivation in das Jahr 2019 – denn das, was uns dieses Jahr erwartet, lässt jedes Innovatoren-Herz höherschlagen: Noch mehr KI im Business!
Bereits im alten Jahr haben wir einiges zum Thema Künstliche Intelligenz im Büro und Business berichtet. Jetzt geht das Ganze in eine neue Runde.
insinno Produkte verbunden mit Sprachassistenz
Bestimmte Produkte der insinno sind bereits mit Smarten Assistenten wie Alexa verbunden und erleichtern somit nicht nur die Zusammenarbeit im Büro, sondern auch das konkrete Business:
- Kundenberatung wird einfacher dank unkomplizierter Datenerfassungsprozessen
- Leads können selbst bei großen Datenmengen einfach und schnell qualifiziert werden
- Bestellvorgänge und Kaufprozesse werden noch zuverlässiger und schneller – z.B. durch Spracheingabe – und bedeuten somit Kostenersparnisse von bis zu 70%
Künstliche Intelligenz in den Bereichen Customer-Relationship, Marketing und E-Commerce
Künstliche Intelligenz findet bereits in vielen Geschäftsbereichen Anwendung – und das nicht nur in Form von Chatbots oder durch Spracheingaben in der Telefon-Warteschleife eines Kundenservice (“Bitte nennen sie Ihr Anliegen”). Weitere Anwendungsbereiche sind:
- Optimierung des Warenbestands
- Price Optimization
- Leadmanagement und Leadscoring
- Personaliserter Content im E-Commerce
…und viele mehr.
Auch wenn KI bereits 2017 im Trend-Forecast ganz oben auf der Liste stand: durch Weiterentwicklung, bessere Leistungsfähigkeit und Optimierung bleibt KI weiterhin auf Platz 1. 2019 wird KI wohl besonders in den Bereichen Marketing-, Sales- und Serviceprozesse großen Einfluss haben.