Im Gegensatz zu anderen Innovationen lässt sich Künstliche Intelligenz in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen anwenden und einsetzen.

Augmented Reality, Virtual Reality, Google Glasses, und IoT… Zahlreich sind die Innovationen, die von der Digitalisierung hervorgebracht werden – und sie sind in aller Munde. Wo aber sind die konkreten Anwendungsfälle? Haben Sie Ihr Produktportfolio bereits IoT-tauglich gestaltet, so dass alle Geräte und Maschinen online und erreichbar sind? Können sich Kunden in Ihrem E-Shop Dank Virtual Reality virtuell bewegen und shoppen? Nutzen Ihre Mitarbeiter Google Glasses oder eine vergleichbare Technologie im daily Business?

Viele dieser Innovationen sind in bestimmten Bereichen wunderbar anwendbar, in anderen weniger. Massentauglich sind tatsächlich die wenigstens!

Künstliche Intelligenz (KI) ist anders

In der KI zeigen sich zahlreiche Anwendungsbereiche, die das alltägliche Business um einiges erleichtern können. KI ist zwar abstrakt – aber sie ist anwendbar. Hinsichtlich KI lassen sich viele direkt nutzbare Use Cases konstruieren. Einer der bekanntesten Use Cases ist wohl der Chatbot, der im Kundenservice angewendet wird. Die KI erkennt Anliegen oder Frage und kann dem Kunden entweder direkt den richtigen Lösungsvorschlag anbieten oder zur richtigen Stelle weiterleiten. Dem Kunden wird geholfen, der Kundenservice entlastet.

KI ist zwar Abstrakt – aber sie ist anwendbar.

Doch die Anwendung der KI geht noch sehr viel weiter. Unternehmensintern übernimmt sie Prozesse, die bisher alleine auf personenspezifischem Wissen und individuellen Erfahrungswerten basierten: Vor allem in der Verarbeitung großer Datenmengen kann die KI unseren Arbeitsalltag extrem erleichtern. Stellen Sie sich alleine das Durchforsten einer Excel vor – wie oft saßen Sie bereits vor einem Datenblatt und haben es hinsichtlich spezifischer Daten mit unterschiedlicher Priorisierung durchleuchtet? Warum sollte dies nicht von einer KI ausgeführt werden?

Auch auf bundespolitischer Ebene zeigt sich die Erkenntnis, dass KI in vielen Bereichen anwendbar und vielseitig einsatzbar ist – dies zeigt sich nicht zuletzt in der Nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz, die im November 2018 von der Bundeskanzlerin vorgestellt wurde. Zentrale Elemente dieser Strategie sind u.a. der Ausbau der starken Position in der Industrie 4.0 sowie die Unterstützung von Unternehmen bei der Implementierung von KI.

Und wann nutzen Sie die KI für Ihren Vorsprung?