Um kompetitiv zu bleiben, müssen Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau Produktionsprozesse optimieren und verschlanken.
Konkret bedeutet das: Durchlaufzeiten verkürzen, potentielle Fehlerquellen identifizieren und beseitigen. Eine von Anfang bis zu Ende durchdachte Verzahnung der gesamten Prozesse ist das Ziel. Alles wird vermieden, was nicht zur Wertschöpfung beiträgt. LEAN Management also.
Als Gedankenspiel: wenn man Ihrem Betrieb das HMI, also die Bedienoberfläche von Maschinen und Geräten, optimieren würde – welche Auswirkungen hätte das auf das gesamte LEAN Management? Gibt es da überhaupt einen Zusammenhang?
Klare Antwort: JA!
Welche Oberflächen sind wir heute gewöhnt? Richtig, Tablet oder SMART Phone, intuitiv und spielerisch zu verstehen und bedienen. Eine auf die heutigen Gewohnheiten und Anforderungen von Bedienern angepasste Bedienoberfläche verringert Fehler, reduziert Ausfallzeiten, erhöht die Motivation und Effizienz. Potentiale werden frei, die anderweitig gewinnbringend eingesetzt werden.
Das ist LEAN-Philosophie in ihrer schönsten Form: Aufzeigen und Vermeiden jeglicher Verschwendung.
Das hört sich gut an? Finden wir auch. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Industrie 4.0. und bleiben Sie am Ball!