
Drohnen erleben momentan insbesondere im gewerblichen Bereich einen regelrechten Boom. Viele Piloten gehen an Ihren Jungfernflug allerdings relativ unbedarft heran. Betriebs- oder Privathaftpflichtversicherungen greifen nicht immer. Dabei können durch fehlgeleitete Drohnen erhebliche Personen- und Sachschäden entstehen. Der HDI hat deshalb mit insinno die erste automatisierte Online-Abschlusstrecke für eine Drohnenhalterhaftpflichtversicherung entwickelt und ist damit sehr erfolgreich.
Dabei wurde kein Standard-E-Commerce-System implementiert, sondern es wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Luftfahrtabteilung und insinno eine eigene Abschlussstrecke spezifisch für die Bedürfnisse der Drohnenflieger entwickelt. Diese Abschlusstrecke wurde an die bestehende Booking-Engine angedockt, die insinno vor einiger Zeit mit dem HDI entwickelt hatte. Dort sind alle wichtigen Elemente des Versicherungsabschlusses – wie die Anlage von Vertriebsorganisationen und Vermittlern mit automatischer Provisionierung, Produktkonfigurationen und elektronischem Payment integriert.
Dr. Alexander Malik, Head of Aviation der HDI Global SE, sieht in der Integration der Internet Booking Engine von insinno große Potenziale: „Inzwischen wird ein Großteil unserer Anträge für Drohnen unter 25 Kilogramm vollelektronisch abgeschlossen und abgewickelt – jeder dieser Vorgänge war vor der Integration der insinno-Lösung wesentlich aufwendiger.“ Gleichzeitig sieht er auch ein enormes Potenzial bei der Entwicklung neuer Vetriebskanäle: „Die Lösung von insinno erlaubt es uns, Vertriebspartnern eigene Abschlusstrecken zur Verfügung zu stellen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihren Kunden einen Online-Abschluss unserer Produkte in ihrem eigenen Firmendesign zur Verfügung zu stellen – ganz ohne Aufwand für die Vermittler, denn die komplette Abwicklung von Zahlung bis Policenerstellung läuft über unsere Plattform.“
Für mehr Informationen zu unseren E-Commerce-Lösungen für Versicherungen, schreiben Sie uns!