insinno, b2bProtect, das Kompetenzzentrum Versicherungswirtschaft und der Lehrstuhl für Versicherungsbetriebslehre an der Leibniz Universität Hannover bieten offenes Innovationsprojekt zum Thema Blockchain für Versicherungsunternehmen. 

Die Blockchain mit ihren Anwendungsmöglichkeiten elektrisiert seit dem Erfolg von Bitcoin die Branche. Das Potential dieser neuen Technologie ist enorm – und könnte für eine echte Disruption in der Finanzbranche sorgen. Nicht nur die Sicherheit Identitäten fälschungssicher festzustellen und die Historie jeder einzelnen Transaktion aufzuzeichnen, sondern vor allem die Kosteneinsparungen macht diese Technologie so vielversprechend. Doch wie können (Versicherungs-) Unternehmen diese Technologie konkret nutzen und welche Vorteile bietet sie?

Hier ein Beispiel: Was wäre, wenn die zentrale und langsame IT und Verwaltung durch volldigitale Verträge mit sicherer, redundanter und komplett automatischer Verarbeitung abgelöst wird, Betrugsfälle vermieden und Intermediäre wie Makler die Transaktionen nicht mehr freigeben und legitimieren müssen? Durch einen dezentralen Identifikations- und Verifikationsprozess wären Kunden vor Datenmissbrauch und -verlust geschützt. Versicherer könnten sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren – gleichzeitig könnten erhebliche Kosteneinsparungen realisiert werden.

Wir bieten ein praxisnahes Forschungsprojekt, in dem die konkrete Umsetzung von Versicherungsprozessen anhand eines Produktbeispiels (z.B. Wetterindexversicherung) mit der Blockchain-Technologie realisiert wird.

Im Zuge der Umsetzung werden die folgenden Fragestellungen untersucht:

• Potenzielle Einsatzfelder

• Kosteneinsparungseffekte

• Betrugsvermeidungspotenzial

• Recht- und Datenschutz

• Grenzen der Technologie

Nehmen Sie teil:

In einer Community von innovativen Unternehmen, Versicherern und IT-lern werden Sie zum Vorreiter beim Einsatz einer Technologie, die den Versicherungsmarkt grundlegend revolutionieren könnte.

Leistungen/Ablauf:

• Training: Prinzip Blockchain und Einsatzmöglichkeiten

• Spezifikation der Anwendung mit einem konkreten Produkt

• Programmierung einer Blockchain Anwendung mit einem ausgewählten Versicherungsprodukt (z.B. Wetterindexversicherung)

• Technischer Umsetzungsworkshop

Ziel:

Lernen Sie, wie die Blockchain-Technologie in die Praxis umgesetzt wird und kein theoretisches Denkkonstrukt bleibt.

Kontaktieren sie uns und seien Sie von Anfang an mit dabei!

• Blockchain fuels Insurance

• Limitierte Anzahl Unternehmen /Innovators Club

• Mitgliedspauschale abhängig von der Unternehmensgröße/Teilnehmeranzahl

Gastartikel unserer Expertin Olga Mursajew in Procontra