
insinno ist ab diesem Herbst offizieller Ausbildungspartner des Studienganges Software Engineering an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Im Frühjahr hatte sich Prof. Dr. Julian Reichwald, Studiengangleiter für Wirtschaftsinformatik und Software Engineering selbst ein Bild von insinno gemacht, nur wenig später wurde die neue Stelle erstmals ausgeschrieben.
Erster dualer Student im Innovationszentrum Landfriedgelände in Heidelberg wird Dennis Großkopf, der in der letzten Woche seine Aufnahmeprüfung an der Hochschule bestanden hat und nun im alle drei Monate im Wechsel in Heidelberg arbeiten und in Mannheim Software Engineering studieren wird. Dennis hatte zuvor schon mit einem Praktikum bei insinno auf sich aufmerksam machen können und will seine Karriere im InsurTech-Bereich nun konsequent weiter gestalten.
Christian Michel, Gründer und Geschäftsführer von insinno zu seinem angehenden Studenten: „Dennis hatte während seines Praktikum einen tollen Eindruck hinterlassen – da fiel uns die Wahl für Ihn nicht sonderlich schwer.“
Auch Dennis Großkopf musste nicht lange überlegen, als er von der Möglichkeit eines BA-Studiums bei insinno erfuhr: „Mein Praktikum hatte mir von Anfang an sehr viel Spaß gemacht, gerade auch weil die Arbeit herausfordernd war und ich direkt ins Team eingebunden wurde. Von dem Studiengang Software Engineering verspreche ich mir vor allem viel Abwechslung, weil sich die Blöcke Wirtschaft und Informatik im Lehrplan der DHBW ideal ergänzen.
Mehr Informationen zum Studiengang Software Engineering gibt es auf der Webseite der DHBW.