Für viele Firmen ist Excel bei der Kalkulation von Verbrauchsgütern und Produktionsmitteln noch immer das Tool der Wahl. Besonders die vielseitige Einsetzbarkeit gekoppelt mit der genauen Datenverarbeitung spielt dabei eine tragende Rolle. Die Arbeit mit Excel zeigt aber gerade in der praktischen Umsetzung außerhalb des Büros oder abseits des eigenen Schreibtischs deutliche Schwachstellen.
Excel entpuppt sich im Werk oder auf der Großbaustelle schnell als störanfälliger Zeitfresser. Denn die auf den Desktop-PC ausgerichtete Bedienoberfläche von Excel ist für die Mitarbeiter außer Haus einfach nur unhandlich. Komplexe Tabellen und eine geringe Portabilität der Excel-fähigen Endgeräte stehen schnellen, präzisen Arbeitsabläufen im Weg. Auch das angestaubte Design der Excel-Oberfläche wird im Kundenkontakt nur sehr ungern vorgezeigt.
Genau hier greift das Konzept von Excel2App basierend auf individuellen Grundeinstellungen lassen sich über Schieberegler auf der App in Echtzeit Verbrauchsgüter oder Inhaltsstoffe und deren Kombination untereinander ermitteln.
Entsprechend der Firmenphilosophie von insinno wird dabei jede Anwendung spezifisch für und in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Kunden entwickelt. Denn nur eine genau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Applikation kann seine komplexen Orderprozesse akkurat abbilden. Die Entwicklung und Implementierung verläuft Hand in Hand mit den späteren Anwendern, so wird sichergestellt, dass die Lösung maximalen Nutzen und damit Akzeptanz beim Anwender findet.
Die BASF nutzt diese Anwendung etwa für ihre Sparte „BASF Master Builders Solutions“ im Tunnelbau. Sie berechnet etwa anhand von Tunneldurchmesser und Tunnellänge, wie viel Beton, Wasser und BASF-Zusatzstoffe gebraucht werden. Dabei werden Messergebnisse, wie etwa die Festigkeitsentwicklung des Betons direkt auf der Baustelle in die App aufgenommen und visualisiert. Die Ingenieure vor Ort können dann anhand der Anzeige den weiteren Materialeinsatz planen.
Für Dr. Wolfgang Aldrian, Head of Technical Management der Global Underground Construction-Sparte bei der BASF war vor allem die Praktikabilität der insinno-App eine enorme Arbeitserleichterung. Statt die Kalkulation mit Stift und Papier durchzuführen, oder seinen Laptop mit auf die Baustelle zu nehmen, kann er die notwendigen Kalkulationen in der App einfach per Fingerzeig vornehmen.
Auch die Zusammenarbeit mit insinno bei der Konzeption der Anwendung lobte Aldrian ausdrücklich: “Das Team um Stefan Prager hat sich absolut flexibel und zuverlässig auf unsere Bedürfnisse eingestellt, und das in einer allzeit offenen und konstruktiven Gesprächsatmosphäre. Die Zusammenarbeit mit insinno kann ich absolut weiterempfehlen.“
Mehr Informationen über Excel2App finden Sie hier, alternativ können Sie auch direkt